Apr
24
2015

- Inhaltsstoffe und Wirkung
- Rezepte
Auch der Kräuterpfarrer Künzle war des Lobes voll: "Es reinigt den ganzen Leib, treibt kranke Stoffe aus, macht gesundes Blut, und vertreibt und tötet giftige Stoffe. Wohl kein Kraut der Erde ist so wirksam zur Reinigung von Magen, Gedärmen und Blut wie der Bärenlauch.“
Inhaltsstoffe und Wirkung:
- Er ist mit dem Knoblauch verwandt und enthält auch die ätherischen schwefelhaltigen Öle, die anregend, entgiftend und reinigend wirken.
- Viel Vitamin C stärkt das Immunsystem.
- Senfölglycoside regen die Verdauung an.
- Er wirkt als natürliches Antibiotikum, ohne die nützlichen Darmbakterien zu zerstören.
- Hilft wie Knoblauch bei Arterienverkalkung und Bluthochdruck.
- Durch den Schwefelgehalt kann er Umweltschadstoffe binden.
Vorsicht! Verwechslungsgefahr: Zur gleichen Zeit wachsen Maiglöckchen, Herbstzeitlose und Aronstab mit ähnlichen Blättern. Sie sind giftig. Diese entfalten aber beim Reiben nicht den Knoblauchgeruch. Die Blätter des Bärlauchs haben eine matte Unterseite, Maiglöckchen eine sehr glänzende!
Bärlauchrezepte:
Bärlauchbutter

Zubereitung:
1/2 Stück weiche Butter
und ca. 10 Bärlauchblätter
mit dem Pürierstab pürieren.
Bärlauch auf Ziegenkäse-Brot

Sehr lecker ist die Kombination Bärlauch und Ziegenkäse auf Brot.
Bärlauch-Feta-Creme

Zubereitung:
200g Feta, 10-20 Bärlauchblätter
50 g Pinienkerne, 100ml natives
Olivenöl werden mit dem Pürierstab zu einer Creme püriert.
Sehr lecker auf Brot und zu Nudeln!
Kindheitserinnerung: Als kleines Kind pflückte ich meiner Oma freudig „Tulpen“. Meine Oma stellte sie ins Wohnzimmer. Nach einer Weile wunderten wir uns aber über den eigenartigen Knoblauchgeruch. Auch die nun offenen Blüten sahen nicht wie Tulpenblüten aus.
Haben Sie auch ein leckeres Rezept mit Bärlauch, dann lassen Sie es uns wissen. Gerne veröffentlichen wir auch Ihr Rezept auf dieser Seite.